20 min Lesezeit
Willkommen im CO₂-Dschungel! Der Klimawandel beherrscht weiterhin die Schlagzeilen und verändert unsere Welt. Infolgedessen hat sich Sustainable Finance als entscheidendes Instrument im Kampf gegen die globale Erwärmung etabliert. Indem Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in finanzielle Entscheidungen einbezogen werden, können Unternehmen sowie Investor:innen einen positiven Wandel vorantreiben und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.
Hier kommen CO₂-Zertifizierungen ins Spiel, ein weiteres Werkzeug aus der Toolbox von Sustainable Finance. Die Zertifizierungen spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel: Sie unterstützen Unternehmen und Investor:innen dabei, ihre CO₂-Emissionen zu messen, zu managen und auszugleichen.
Das Thema CO₂-Zertifizierungen begann mit der Einführung des Emissionshandelssystems in der EU. Ein Emissionshandelssystem (ETS), auch bekannt als „Cap and Trade“, ist ein marktbasiertes politisches Instrument zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Im ETS legt die Regulierungsbehörde eine Obergrenze für die Gesamtemissionen in einem bestimmten Zeitraum fest und gibt dann eine begrenzte Anzahl von Emissionszertifikaten oder Berechtigungen heraus, die dieser Obergrenze entsprechen.
Wenn ein Unternehmen weniger als die ihm zugeteilte Anzahl an Zertifikaten emittiert, kann es seine überschüssigen Zertifikate an andere Unternehmen verkaufen, die sie benötigen. Das ETS ist für Unternehmen relevant, die in der Europäischen Union tätig sind und in bestimmten energieintensiven Sektoren arbeiten. Dazu gehören beispielsweise die Stromerzeugung, die Ölraffinerie, die Stahlproduktion, die Zementherstellung, die Glas- und Keramikindustrie sowie die Chemieindustrie. Unternehmen, die in diesen Sektoren tätig sind, müssen am EU ETS teilnehmen, unabhängig von ihrer Größe. Unternehmen, die Anlagen betreiben, die weniger als 25.000 Tonnen CO₂-Äquivalent pro Jahr emittieren und eine Nennwärmeleistung von weniger als 35 Megawatt haben, können von vereinfachten Verpflichtungen profitieren. In einigen Fällen können sehr kleine Emittenten, die weniger als 2.500 Tonnen CO₂ pro Jahr emittieren, von der Teilnahme am EU ETS befreit werden, wenn sie sich verpflichten, alternative Emissionsminderungsmaßnahmen durchzuführen.
So schafft das ETS einen wirtschaftlichen Anreiz für Unternehmen, ihre Emissionen zu reduzieren, da sie von dem Verkauf ungenutzter Zertifikate profitieren können. Umgekehrt muss ein Unternehmen, das mehr als die ihm zugeteilte Anzahl an Zertifikaten emittiert, zusätzliche Zertifikate auf dem Markt erwerben oder finanzielle Strafen in Kauf nehmen.
Die von der Regulierungsbehörde ausgegebenen Zertifikate bestimmen die Gesamtemissionen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums erlaubt sind. Im Laufe der Zeit kann die Regulierungsbehörde die Obergrenze senken und die Anzahl der verfügbaren Zertifikate reduzieren, um weitere Emissionsreduktionen zu fördern und nachhaltige Innovationen zu beschleunigen.
Die Zertifikate werden entweder über Auktionen oder bisher kostenfrei auf der Grundlage historischer Standards verteilt. Unternehmen können die Zertifikate handeln, ihr Wert wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Die Entscheidung eines Unternehmens, Zertifikate zu kaufen oder zu verkaufen, wird durch die Kosten beeinflusst, die mit der Reduzierung von Emissionen verbunden sind. Wenn die Emissionsreduktion kostengünstiger ist als der Kauf von Zertifikaten, wird das Unternehmen dies durchführen und überschüssige Zertifikate zum aktuellen Marktpreis handeln.
In Emissionshandelssystemen ist die Verfügbarkeit von Zertifikaten festgelegt. Dadurch werden Angebot und Nachfrage durch Preisanpassungen ausgeglichen. Wenn die Kosten für die Reduzierung von Emissionen höher sind als erwartet, kann der Preis für Zertifikate steigen, was zu höheren Kosten für Unternehmen und Verbraucher:innen führt. Umgekehrt werden die Preise sinken, wenn die Nachfrage nach Zertifikaten geringer ist.
Wenn Unternehmen und Einzelpersonen glauben, dass die Preise für Zertifikate über einen längeren Zeitraum hinweg niedrig bleiben, sind sie möglicherweise weniger geneigt, in innovative Technologien zu investieren. Im Umkehrschluss kann das in Zukunft zu höheren Kosten für die Emissionsminderung führen. Außerdem bedeutet die Emissionsobergrenze, dass zusätzliche politische Maßnahmen oder freiwillige Aktionen, wie die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen, keine direkten Auswirkungen auf die Umwelt haben. Stattdessen werden sie die Emissionen lediglich an andere Orte oder zu anderen Zeiten verlagern, da die Gesamtzahl der Zertifikate, zumindest über eine bestimmte Zeitspanne, konstant bleibt. Die Bepreisung von CO₂ wird also nicht ausreichen, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft voranzutreiben!
Da das ETS offensichtlich fehlerhaft ist – hier sind weitere Nachteile nachlesbar – haben in den letzten Jahren Alternativen an Beliebtheit gewonnen. Tausende Unternehmen weltweit konnten dank CO₂-Zertifikaten große und kleine Klima-Erfolge verzeichnen. Die Walt Disney Company hat zum Beispiel triumphierend verkündet, dass sie ihre Emissionen seit 2012 halbiert hat. Gucci hat angekündigt, dass seine Aktivitäten vollständig klimaneutral sind, ebenso wie McKinsey, Netflix und Zalando. Aber wie funktioniert das eigentlich, und welche Vorteile bieten diese Zertifizierungen?
CO₂-Zertifikate, auch bekannt als CO₂-Ausgleichszertifikate, sind Instrumente, die darauf abzielen, die Verringerung oder Beseitigung einer bestimmten Menge von Treibhausgasemissionen, typischerweise gemessen in Tonnen CO₂-Äquivalent, zu symbolisieren. Wenn Organisationen, Projekte oder Produkte nachgewiesene Reduzierungen oder Beseitigungen ihrer CO₂-Emissionen erreichen, werden diese Zertifikate gewährt. Unternehmen können die Zertifikate nutzen, um zu zeigen, dass sie ihre CO₂-Auswirkungen reduzieren und sich im Kampf gegen den Klimawandel engagieren.
Klingt das zu gut, um wahr zu sein? Die Antwort ist nicht so einfach. Es gibt gute Argumente für die Nutzung von CO₂-Zertifizierungen. Dennoch möchten wir die möglichen Nachteile und das damit verbundene Reputationsrisiko, wenn man sich auf die falschen Zertifizierungen verlässt, nicht vernachlässigen. Genau deshalb haben wir die Risikofaktoren analysiert und präsentieren sie im vierten Abschnitt des Artikels. Wenn du diese Faktoren im Hinterkopf behältst und dich vom EU Carbon Removal Certification Framework (CRCF) leiten lässt, wird dir das bei der Auswahl der richtigen CO-Zertifizierungen auf jeden Fall helfen.
Bei der Zertifizierung von CO₂-Reduktionsmaßnahmen wird überprüft, dass eine bestimmte Menge CO₂ aus der Atmosphäre entfernt und auf eine dauerhafte und messbare Weise gespeichert wurde. Dieser Prozess beinhaltet normalerweise die Verwendung von unabhängigen Verifizierungs- und Zertifizierungssystemen. Entfernungen müssen verifizierbar und verlässlich aufzeigen, dass sie zusätzliches CO₂ aus der Atmosphäre entziehen und diese auch langfristig speichern. Lass uns diesen Prozess Schritt für Schritt betrachten:
Wie wir gerade erwähnt haben, ist der Prozess zur Erstellung glaubwürdiger CO₂-Zertifizierungen stark von Regulierungsbehörden abhängig. Jetzt wollen wir tiefer in das EU Carbon Removal Certification Framework (CRCF) eintauchen. Das CRCF, das von der Europäischen Kommission erstellt wurde, ist ein umfassendes System, das darauf abzielt, transparente, robuste und wissenschaftsbasierte Zertifizierung für CO₂-Reduktionslösungen innerhalb der Europäischen Union bereitzustellen.
Das CRCF soll Investitionen in CO₂-Reduktionsprojekte fördern, innovative CO₂-Entfernungstechnologien unterstützen und dazu beitragen, dass bis 2050 in der EU Klimaneutralität erreicht wird. Der Rahmen umfasst eine Vielzahl von CO₂-Reduktionsmethoden, einschließlich Aufforstung, Wiederaufforstung, Kohlenstoffbindung im Boden, Bioenergie mit CO₂-Abscheidung und -Speicherung (BECCS) und Direktabscheidung aus der Luft mit Speicherung. In späteren Abschnitten dieses Artikels werden wir die verschiedenen derzeit verwendeten CO₂-Entfernungsmethoden genauer betrachten. Lass uns kurz auf die vorgeschlagene Regelung selbst eingehen. Was genau sind die von der EU vorgeschlagenen Schritte?
Der Vorschlag legt auch die Anforderungen für die Überprüfung und Zertifizierung des Emissionsabbaus durch Dritte fest, um den Zertifizierungsprozess zu harmonisieren und die Umweltintegrität zu gewährleisten. Ziel ist es, eine qualitativ hochwertige Zertifizierung mit den folgenden Merkmalen zu schaffen, die in der Grafik unten zu sehen sind.
In diesem Abschnitt gehen wir auf drei Unterthemen ein, die die positiven Auswirkungen von CO₂-Zertifizierungen aufzeigen: (1) die Förderung des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft, (2) die Förderung nachhaltiger Geschäftspraktiken und (3) die Verbesserung der Rechenschaftspflicht sowie Transparenz bei der Emissionsberichterstattung.
CO₂-Zertifikate spielen eine entscheidende Rolle beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. Sie schaffen wirtschaftliche Anreize für Unternehmen und Organisationen, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren, indem sie CO₂-Reduzierungen einen monetären Wert zuweisen. Dies fördert die Entwicklung und Implementierung innovativer CO₂-armer Technologien wie erneuerbare Energien, CO₂-Abscheidung und -Speicherung sowie Verbesserungen der Energieeffizienz.
Eine von Knutsson et al. durchgeführte Studie analysiert den Einfluss von grünen Zertifikaten auf die Rentabilität von Investitionen in neue Anlagen für die kombinierte Erzeugung von Wärme und Strom (CHP) im schwedischen Fernwärmesektor. Die Einführung von CO₂-Zertifikaten hat die Rentabilität von CHP-Investitionen erhöht und sie für Unternehmen im Fernwärmesektor attraktiver gemacht. Dies führte zu einer Zunahme der CHP-Produktion und einer Reduzierung der CO₂-Emissionen. Daher regen CO₂-Zertifikate Investitionen in sauberere Technologien an und tragen zur globalen Anstrengung bei, den Klimawandel zu bekämpfen.
CO₂-Zertifikate motivieren Unternehmen, nachhaltige Praktiken in ihren Betrieb zu integrieren. Indem sie diese Zertifikate erwerben, können Unternehmen ihr Commitment zur Reduzierung ihrer CO₂-Bilanz und zur Erreichung von Umweltzielen demonstrieren. Dies stärkt nicht nur den eigenen Ruf und das Markenimage, sondern hilft zudem dabei, umweltbewusste Kund:innen und Investor:innen anzuziehen.
Darüber hinaus bieten CO₂-Zertifikate Unternehmen eine Struktur, um ihre Emissionsreduktionen zu bewerten, zu dokumentieren und zu verifizieren. Dies ermutigt sie, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern und führende Praktiken im CO₂-Management zu übernehmen. Folglich sind Unternehmen mit CO₂-Zertifikaten besser gerüstet, um sich an strengere Emissionsvorschriften anzupassen, klimabezogene Risiken zu bewältigen und Chancen im wachsenden Markt für emissionsarme Produkte und Dienstleistungen zu nutzen.
CO₂-Zertifikate verbessern die Verantwortung und Transparenz bei der Emissionsberichterstattung, indem sie klare Richtlinien und Methoden für die Messung, Erfassung und Überprüfung von Reduzierungen oder Beseitigungen von Treibhausgasemissionen vorgeben. Unabhängige Prüfer:innen auditieren Projekte und bestätigen Emissionsansprüche, um sicherzustellen, dass die gemeldeten Emissionsdaten präzise, vertrauenswürdig und konsistent in verschiedenen Organisationen und Branchen sind.
Diese transparente Berichtsstruktur ermöglicht es Regierungen, Investor:innen und Verbraucher:innen, den Fortschritt bei der Erreichung der Emissionsreduktionsziele zu überwachen und Organisationen für ihre Umweltleistung verantwortlich zu machen. Es hilft auch, Fälle von „Greenwashing“ zu verhindern, bei denen Unternehmen sich fälschlicherweise als umweltfreundlicher darstellen, als sie tatsächlich sind.
Allerdings müssen wir betonen, dass eine klare Unterscheidung zwischen unnötiger Kompensation von CO₂ und „unvermeidbarem“ CO₂ getroffen werden muss, das mit hochwertigen Zertifikaten in Übereinstimmung mit den oben genannten Merkmalen kompensiert werden sollte. Der erste Schritt muss immer sein, Innovationen voranzutreiben und generell große CO₂-Emissionen zu vermeiden. Sobald dieses Potenzial voll ausgeschöpft ist, sollte man darüber nachdenken, Emissionen mit Zertifikaten zu kompensieren. Aber wie kompensiert die Zertifizierung tatsächlich die Emissionen? Und welche Techniken gibt es? Diese beiden Fragen beantworten wir im nächsten Abschnitt.
Wir haben darüber gesprochen, was CO₂-Zertifikate sind und wie sie erstellt und reguliert werden. Außerdem haben wir bereits die positiven Auswirkungen dieser Zertifikate betrachtet. Aber was genau steckt hinter diesen Zertifikaten? Wie werden CO₂-Emissionen eliminiert? Schauen wir uns das an.
Das Schaffen neuer Wälder auf Flächen, die noch nie bewaldet waren, hat viele wichtige Umweltvorteile. Urwälder haben zwar eine enorme Kapazität zur Kohlenstoffspeicherung, aber diese Bäume sind sehr langsam darin, weiteren Kohlenstoff aufzunehmen. Durch das Anlegen neuer Wälder trägt die Aufforstung dazu bei, Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufzunehmen, da Bäume CO₂ durch Fotosynthese absorbieren und es in ihrer Biomasse und dem umgebenden Boden speichern.
Wälder entfernen jährlich etwa drei Milliarden Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre. Daher kann die Wiederaufforstung die globale Erwärmung verringern. Die Wiederaufforstung beinhaltet die Wiederherstellung von Wäldern auf Flächen, die zuvor bewaldet waren, aber aufgrund menschlicher Aktivitäten wie Holzeinschlag oder landwirtschaftlicher Praktiken entwaldet wurden.
Durch das Nachpflanzen von Bäumen und die Verjüngung von Ökosystemen trägt die Wiederaufforstung zur Kohlenstoffbindung bei und fördert die biologische Vielfalt, indem sie wichtige Lebensräume für verschiedene Pflanzen- und Tierarten bietet. Die Auswirkungen auf die Temperatur hängen von der Lage des Waldes ab. Wald in tropischen Klimazonen zu pflanzen hat mehr Vorteile als in borealen Regionen. Tropische Wiederaufforstung führt zur Bildung von Wolken, die durch Reflexion des Sonnenlichts zu einer Temperaturabsenkung führen.
Die Bodenkohlenstoff-Sequestrierung erfasst und speichert atmosphärisches Kohlendioxid im Boden mithilfe verschiedener landwirtschaftlicher Praktiken. Zu diesen Aktivitäten gehören die konservierende Bodenbearbeitung, Zwischenfruchtanbau und verbessertes Weidemanagement, aber auch die Verminderung von Bodenkompressionen. Durch die Erhöhung des Gehalts an organischer Substanz im Boden erhöhen diese Techniken die Fähigkeit des Bodens, Kohlenstoff zu speichern und somit die Treibhausgasemissionen aufzunehmen. Die konservierende Bodenbearbeitung hat sogar mehr Vorteile als nur die Speicherung von Kohlenstoff. Alle Benefits können in der folgenden Grafik betrachtet werden:
BECCS ist eine Technologie, die die Erzeugung von Bioenergie aus Biomasse mit der Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff kombiniert. Das bei der Verbrennung von Biomasse zur Energieerzeugung freigesetzte Kohlendioxid wird eingefangen und unterirdisch gespeichert, wodurch seine Freisetzung in die Atmosphäre verhindert wird. Diese Methode führt zu Netto-negativen Emissionen, da die Biomasse während des Wachstums CO₂ aufnimmt und das während der Energieerzeugung emittierte CO₂ eingefangen und gespeichert wird.
DACS ist eine Technologie, die CO₂ direkt aus der Umgebungsluft mithilfe chemischer Prozesse aufnimmt. Sobald das CO₂ eingefangen ist, wird es komprimiert und in geologischen Formationen unterirdisch gespeichert oder in verschiedenen Anwendungen genutzt. DACS hat das Potenzial, riesige Mengen an CO₂ aus der Atmosphäre zu entfernen.
Werfen wir einen genaueren Blick auf den Prozess, der bei DACS beteiligt ist:
Obwohl CO₂-Zertifizierungen viele Vorteile haben und positive Veränderungen bewirken können, ist es wichtig, die potenziellen Risiken und Herausforderungen zu erkennen, die mit ihnen verbunden sind.
Greenwashing bezieht sich auf die Praxis, Produkte, Dienstleistungen oder Organisationen umweltfreundlicher darzustellen, als sie tatsächlich sind. Einige Unternehmen verwenden möglicherweise CO₂-Zertifikate, um einen falschen Eindruck hinsichtlich ihres Nachhaltigkeitsengagements zu erwecken, ohne wesentliche Änderungen an ihren Geschäftsabläufen vorzunehmen. Dies kann Verbraucher:innen und Investor:innen in die Irre führen und Ressourcen von tatsächlich nachhaltigen Initiativen umleiten sowie die Glaubwürdigkeit des Zertifizierungssystems untergraben. Die Zeitung „Die Zeit“ veröffentlichte einen Artikel, der das Potenzial für Greenwashing bei der Nutzung dieser Kompensationsmethoden aufzeigt.
Flughäfen wie Heathrow und Fluggesellschaften wie Easyjet bieten einen CO₂-Kompensationsservice an, bei dem Passagiere dafür bezahlen können, bis zu 12 Bäume pro Monat zu pflanzen. Der Ölgigant BP betreibt ein Target Neutral-Programm, das eine Reihe von Kompensationsprojekten umfasst. Greenpeace erwähnt, dass Unternehmen wie BP, Shell, Fluggesellschaften und andere Branchen, die große Mengen an CO₂-Emissionen verursachen, das Kompensieren nutzen möchten, um ihr Geschäft wie gewohnt fortzuführen.
Obwohl CO₂-Zertifikate Organisationen dazu ermutigen können, ihre Emissionen zu reduzieren, können sie auch eine Abhängigkeit von Kompensationen schaffen, anstatt bedeutende Emissionsreduktionen voranzutreiben. Kompensation bedeutet, für Emissionen durch Investitionen in Projekte, die anderswo eine äquivalente Menge an Treibhausgasen reduzieren oder entfernen, auszugleichen. Allerdings gehen genau diese Kompensationen nicht die Ursachen der Emissionen an. Es besteht das Risiko, dass sie die Umsetzung transformativer Lösungen verzögert, wie zum Beispiel die Einführung sauberer Technologien oder die Überarbeitung von Geschäftsmodellen im Ganzen.
Bereits im Jahr 2000 wurden die ersten Probleme mit forstwirtschaftlichen CO₂-Kompensationen diskutiert. Eine der ersten Veröffentlichungen erwähnte die Probleme rund um die Verifizierung und Überwachung. Damit CO₂-Zertifikate wirksam sind, ist es entscheidend, ihre Genauigkeit und Integrität zu gewährleisten. Die Verifizierungs- und Durchsetzungsprozesse können jedoch Hindernisse darstellen. Eine Einhaltung aller Beteiligten und die Aufrechterhaltung der Integrität von CO₂-Zertifikaten kann schwierig sein, insbesondere wenn Vorschriften und Standards in verschiedenen Rechtsgebieten unterschiedlich sind. Die EU geht mit ihrem Vorschlag für den EU Carbon Removal Certification Framework (CRCF) in die richtige Richtung. Dennoch wird die Skalierung dieses Überwachungs- und Verifizierungsprozesses auf globaler Ebene sicherlich eine große Herausforderung darstellen.
CO₂-Zertifikate repräsentieren die Reduzierung oder Entfernung einer bestimmten Menge an Treibhausgasemissionen und ermöglichen es Unternehmen, ihr Engagement für die Reduzierung ihres CO₂-Fußabdrucks zu demonstrieren. Die Entwicklung und Regulierung von CO₂-Zertifikaten involviert unabhängige Zertifizierungsstellen, Regierungen und internationale Organisationen. Im Zusammenhang mit der Regulierung zielt der von der Europäischen Kommission vorgeschlagene CRCF darauf ab, ein harmonisiertes Zertifizierungssystem für Zertifikate in der EU zu schaffen.
Verschiedene CO₂-Entnahmemethoden umfassen Neuanlegungen von Wäldern, Wiederaufforstung, Kohlenstoffspeicherung im Boden, Bioenergie mit CO₂-Abscheidung und -Speicherung (BECCS) sowie Direktabscheidung aus der Luft mit Speicherung (DACS). Diese CO₂-Entnahmemethoden und die daraus resultierenden Zertifikate fördern den Übergang zu einer CO₂-armen Wirtschaft, unterstützen nachhaltige Geschäftspraktiken und verbessern Rechenschaftspflicht und Transparenz bei der Emissionsberichterstattung.
Im nächsten Artikel werden wir uns auf die allgemeinen Herausforderungen, politischen Aspekte und Marktteilnehmer konzentrieren, insbesondere im Hinblick auf die Problematik der doppelten Bilanzierung von CO₂-Credits im Zusammenhang mit dem Pariser Abkommen. Da es derzeit keine einheitlichen Regelungen gibt und vieles in einer Grauzone liegt, werden wir die Notwendigkeit öffentlicher und staatlich regulierter Frameworks diskutieren, um effektive Lösungen zu gewährleisten.
Alvizo, O., Nguyen, L., Savile, C. K., Bresson, J. A., Lakhapatri, S., Solis, E. O. P., Fox, R. C., Broering, J. M., Benoit, M. J., Zimmerman, S. A., Novick, S. J., Liang, J. J. & Lalonde, J. (2014). Directed evolution of an ultrastable carbonic anhydrase for highly efficient carbon capture from flue gas. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 111(46), 16436–16441. https://doi.org/10.1073/pnas.1411461111
Blevins, R. L., Thomas, G. N., Smith, M. S., Frye, W. W. & Cornelius, P. L. (1983). Changes in soil properties after 10 years continuous non-tilled and conventionally tilled corn. Soil & Tillage Research, 3(2), 135–146. https://doi.org/10.1016/0167-1987(83)90004-1
Campiglio, E. (2016). Beyond carbon pricing: The role of banking and monetary policy in financing the transition to a low-carbon economy. Ecological Economics, 121, 220–230. https://doi.org/10.1016/j.ecolecon.2015.03.020
Elkins, P. & Baker, T. (2002). Carbon Taxes and Carbon Emissions Trading. Journal of Economic Surveys, 15(3), 325–376. https://doi.org/10.1111/1467-6419.00142
Fajardy, M. & Mac Dowell, N. (2017). Can BECCS deliver sustainable and resource efficient negative emissions? Energy and Environmental Science, 10(6), 1389–1426. https://doi.org/10.1039/c7ee00465f
Fatemi, A. & Fooladi, I. (2013). Sustainable finance: A new paradigm. Global Finance Journal, 24(2), 101–113. https://doi.org/10.1016/j.gfj.2013.07.006
Laganière, J., Angers, D. A. & Paré, D. (2010). Carbon accumulation in agricultural soils after afforestation: a meta-analysis. Global Change Biology, 16(1), 439–453. https://doi.org/10.1111/j.1365-2486.2009.01930.x
Lal, R. (2004). Soil Carbon Sequestration Impacts on Global Climate Change and Food Security. Science, 304(5677), 1623–1627. https://doi.org/10.1126/science.1097396
Liesen, A., Hoepner, A. G. F., Patten, D. M. & Pardalos, P. M. (2015). Does stakeholder pressure influence corporate GHG emissions reporting? Empirical evidence from Europe. Accounting, auditing & accountability, 28(7), 1047–1074. https://doi.org/10.1108/aaaj-12-2013-1547
Rankin, M., Windsor, C. A. & Wahyuni, D. (2011). An investigation of voluntary corporate greenhouse gas emissions reporting in a market governance system. Accounting, auditing & accountability, 24(8), 1037–1070. https://doi.org/10.1108/09513571111184751
Stefan, A. & Paul, L. (2008). Does It Pay to Be Green? A Systematic Overview. Academy of Management Perspectives, 22(4), 45–62. https://doi.org/10.5465/amp.2008.35590353
Van Kooten, G. C., Binkley, C. S. & Delcourt, G. (1995). Effect of Carbon Taxes and Subsidies on Optimal Forest Rotation Age and Supply of Carbon Services. American Journal of Agricultural Economics, 77(2), 365–374. https://doi.org/10.2307/1243546
Watson, R. T., Boudreau, M. & Chen, A. J. (2010). Information Systems and Environmentally Sustainable Development: Energy Informatics and New Directions for the IS Community. Management Information Systems Quarterly, 34(1), 23. https://doi.org/10.2307/20721413
Zomer, R. J., Trabucco, A., Bossio, D. A. & Verchot, L. V. (2008). Climate change mitigation: A spatial analysis of global land suitability for clean development mechanism afforestation and reforestation. Agriculture, Ecosystems & Environment, 126(1–2), 67–80. https://doi.org/10.1016/j.agee.2008.01.014
neosfer GmbH
Eschersheimer Landstr 6
60322 Frankfurt am Main
Teil der Commerzbank Gruppe
+49 69 71 91 38 7 – 0 info@neosfer.de presse@neosfer.de bewerbung@neosfer.de